Hyperfeinstrukturaufspaltung

Hyperfeinstrukturaufspaltung
hipersmulkusis suskilimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. hyperfine splitting; hyperfine structure splitting vok. Hyperfeinaufspaltung, f; Hyperfeinstrukturaufspaltung, f rus. сверхтонкое расщепление, n pranc. dédoublement de la structure hyperfine, m; dédoublement hyperfin, m

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Hyperfein-Wechselwirkung — Hyperfeinstruktur Aufspaltung der Energieniveaus am Beispiel des Wasserstoffatoms Die Hyperfeinstruktur ist die über die Feinstruktur hinausgehende Energieaufspaltung in den Spektrallinien der Atomspektren, die auf der Wechselwirkung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperfeinstruktur — Aufspaltung der Energieniveaus am Beispiel des Wasserstoffatoms Die Hyperfeinstruktur ist die über die Feinstruktur hinausgehende Energieaufspaltung in den Spektrallinien der Atomspektren, die auf der Wechselwirkung der Hüllenelektronen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperfeinstruktur (Physik) — Hyperfeinstruktur Aufspaltung der Energieniveaus am Beispiel des Wasserstoffatoms Die Hyperfeinstruktur ist die über die Feinstruktur hinausgehende Energieaufspaltung in den Spektrallinien der Atomspektren, die auf der Wechselwirkung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperfeinwechselwirkung — Hyperfeinstruktur Aufspaltung der Energieniveaus am Beispiel des Wasserstoffatoms Die Hyperfeinstruktur ist die über die Feinstruktur hinausgehende Energieaufspaltung in den Spektrallinien der Atomspektren, die auf der Wechselwirkung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt-Linie — Die Schmidt Linien (nach Theodor Schmidt) sind ein Begriff aus der Kernphysik, Atomphysik und Festkörperphysik. Sie sind das Resultat von Schmidts Untersuchungen zur optischen Hyperfeinstrukturaufspaltung und stellen die Punkte in einem Diagramm… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt-Linien — Die Schmidt Linien (nach Theodor Schmidt) sind ein Begriff aus der Festkörperphysik. Sie sind das Resultat von Schmidts Untersuchungen zur optischen Hyperfeinstrukturaufspaltung und stellen die Punkte in einem Diagramm dar, in dem die… …   Deutsch Wikipedia

  • Magneton — ◆ Ma|gne|ton 〈n.; s, ; Phys.〉 Maßeinheit für magnet. Momente im atomaren Bereich ◆ Die Buchstabenfolge ma|gn... kann in Fremdwörtern auch mag|n... getrennt werden. * * * Mạ|g|ne|ton [↑ magnet u. ↑ on (3)], das; s, (auch s); Einheitenzeichen: µ:… …   Universal-Lexikon

  • Mößbauer-Effekt — Möß|bau|er|ef|fekt auch: Möß|bau|er Ef|fekt 〈m. 1; unz.〉 die rückstoßfreie u. in der Frequenz daher nicht verschobene Emission od. Absorption von Spektrallinien der Gammastrahlung durch Atomkerne, die in ein Kristallgitter bei tiefer Temperatur… …   Universal-Lexikon

  • Hochfrequenzspektroskopie — Hoch|fre|quenz|spek|t|ro|s|ko|pie; Abk.: HF Spektroskopie: im weitesten Sinn Bez. für alle Methoden der Spektroskopie im Frequenzbereich 106–1013 Hz, z. B. NMR , NQR , EPR Spektroskopie u. Mikrowellenspektroskopie (H. im engeren Sinne). * * *… …   Universal-Lexikon

  • Physiknobelpreis 1997: Steven Chu — Claude Cohen-Tannoudji — William Daniel Phillips —   Den amerikanischen Wissenschaftlern Chu und Phillips und ihrem französischen Kollegen Cohen Tannoudji wurde der Nobelpreis für die Entwicklung von Methoden zum Kühlen und Einfangen von Atomen mithilfe von Laserlicht verliehen.    Biografien  … …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”